DRadio Wissen Reporterin Franziska Felber kennt den Obdachlosen in der Nähe ihres Zuhauses vom Sehen. Eines Tages ist er plötzlich weg. Viele Fragen gehen ihr durch den Kopf und sie macht sich in einem hörenswerten Beitrag auf die Spurensuche.

DRadio Wissen Reporterin Franziska Felber kennt den Obdachlosen in der Nähe ihres Zuhauses vom Sehen. Eines Tages ist er plötzlich weg. Viele Fragen gehen ihr durch den Kopf und sie macht sich in einem hörenswerten Beitrag auf die Spurensuche.
Helfen, das ist etwas Gutes, oder? Einen anderen Menschen unterstützen, Beistand leisten – es ist erst mal schwer vorstellbar, was daran schlecht sein sollte.
Eine Hamburger Veranstaltungsreihe geht dem Thema „Asozialität“ nach.
Insgesa…
Vor dem Hintergrund der Flüchtlingsthematik entdecken rechte Organisationen Obdachlosigkeit als Treibstoff ihrer Propaganda. Dies beschrieb die taz vergangene Woche in ihrem Artikel „Elende Konkurrenz”.
In dieser Rubrik berichten die Mitglieder von Ab in die Koje aus ihrer Sicht über den Verein
Geboren wurde die Idee zu Ab in die Koje im Kra…
Soforthilfe für Obdachlose? Hamburger Aktionsbündnis gegen Wohnungsnot macht auf Ende des Winternotprogramms am 31. März aufmerksam.
Für …
Einer der Hauptgründe, das Projekt ins Leben zu rufen, war für viele von uns die eigene Auseinandersetzung mit Obdachlosigkeit und verwandten Themen. Was dabei heraus kommt, wollen wir nicht für uns behalten, sondern allen Interessierten ab sofort hier im Blog zur Verfügung stellen.
oder?
Wenn wir von Ab In Die Koje erzählen, wird uns immer wieder entgegen gehalten, dass es doch genügend staatliche Unterkünfte gäbe, d…
Stimmt, die Banken stellen ja warme Schlafplätze. Und wie geht eigentlich Zynismus?
…